In Deutschland gibt es mehr als 88.000 Sportvereine mit fast 24 Millionen Mitgliedern. Annähernd 70 Prozent der deutschen Bevölkerung geben an, an Sport interessiert zu sein. Zu den Vereinen kommen 9.900 Fitnessstudios mit annähernd 12 Millionen Mitgliedern. Im Profibereich haben allein die erste und zweite Fußball-Bundesliga in der Spielzeit 2018/19 etwa 4,9 Mrd. Euro umgesetzt.
Diese Zahlen zeigen sehr eindrucksvoll, wie bedeutsam der Sport in unserer Gesellschaft ist und wie groß der Sektor, auf dem Sportunternehmen tätig sind. Gemessen daran ist das Angebot an qualifizierter Ausbildung für das Management solcher Unternehmen ausgesprochen schmal.
Das ist deshalb ein Manko, weil Sportunternehmen eine Reihe von Besonderheiten aufweisen, die solche Angebote äußerst notwendig machen. Wer in einem Sportunternehmen tätig ist, ist natürlich sehr im Sportbereich motiviert. Für ein erfolgreiches Management sind aber darüber hinaus auch Kompetenzen in den Bereichen BWL, Recht und Psychologie notwendig.
Echte SPORTEXPERTEN verhelfen dem Studiengang dabei, das wissenschaftliche Know-how mit Praxisexpertise zu bereichern.