Von Reden, Filmen, Alarmen und Rockstars

IMGP2257Der 30. September dieses Jahres war ein besonderer Tag, denn nachdem alle möglichen Dienstzeitverlängerungen durchlaufen waren, hatte Professor Weimann nach 30 Jahren seinen letzten Arbeitstag als Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik. Diese Ära musste natürlich gefeiert werden und genau das haben wir auch getan. Begonnen haben wir die Festivitäten mit einer office burning Party, die noch im September im alten Büro Prof. Weimanns stattgefunden hat. Das Zimmer stand bereits größtenteils leer und bot den Blick auf weiße Wände. Nun verlockt es doch sehr, diesen Wänden etwas Farbe zu verleihen, also organisierte Prof. Weimann Farben, Pinsel und Getränke und lud die Fakultätsmitglieder ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Im Handumdrehen waren die Wände bunt und einige der vielen Erinnerungen der letzten Jahrzehnte erzählt.

Am 08. November dann war fast die ganze Fakultät ab 14.30 Uhr wie leergefegt und alle fanden sich im Hörsaal 6 zur Abschiedsvorlesung ein. Alte und aktuelle Weggefährten, Mitglieder der Fakultät und auch Gäste mit weiter Anreise waren unter den Anwesenden. Als besonderes Highlight der wirklich illustren Gästeschar sei an dieser Stelle Prof. Schwödiauer zu nennen, Gründungsvater und -dekan der FWW und auch Gründungsmitglied unserer Business School. Nach einigen Grußworten des Dekans der FWW, Karim Sadrieh und des Rektors der OVGU, Jens Strackeljan, wurde der Saal verdunkelt. Wir sahen den Dokumentarfilm, den Prof. Weimann und Sönke Hoffmann anlässlich des 30. Geburtstages unserer Fakultät 2023 geschaffen haben. Viele erkannten alte Bekannte (oder sich selbst) wieder, lernten Neues über die Fakultät, hatten einige Schmunzelmomente und schwelgten in Erinnerungen.IMGP2264

Nach diesem beeindruckenden Intermezzo trat der Professor selbst ans Rednerpult und begann mit den Worten, dass nun alle lang genug gewartet hätten und die Abschiedsvorlesung nun startet. Ein durchdringender Alarm unterbrach die ersten Worte jäh und gründlich – die Vorlesung begann noch immer nicht. Aus großem Lampenfieber wurde große Heiterkeit und es bildeten sich kleine Gruppen, die den Alarm zu beenden suchten. Nach einigen Minuten schrillen Piepens war es geschafft und die Abschiedsvorlesung Prof. Weimanns begann tatsächlich. Ca. 45 Minuten nahm er uns mit auf eine Reise durch seine Anschauungen und gab der Fakultät letztlich den Rat „Bleibt mutig (…) und vor allem, bleibt zusammen.“ mit auf den Weg. Einen besseren Rat kann es in diesen Zeiten nicht geben.

Im Anschluss gab es einen Sektempfang im Foyer des Hörsaals, bei dem viele Gespräche geführt und Menschen aus vergangenen Zeiten wiedergefunden wurden. Es war ein bewegender, lustiger, denkwürdiger und emotionaler Nachmittag, der seinem Zwecke absolut würdig war.

IMGP2185Uns bleibt, einen großen Dank an Prof. Weimann auszusprechen, der mit seinem unermüdlichen Streben viel erreicht, viele Menschen geprägt und große Spuren hinterlassen hat. Ein bisschen bleibt er aber doch Rockstar, denn eine Abschiedsvorlesung zu halten heißt in seinem Fall keineswegs, auch tatsächlich Abschied zu nehmen. Er forscht weiter, steht der Fakultät mit Rat und Tat zur Seite und ist natürlich in unveränderter Weise an der Business School zu finden.

In diesem Sinne: Cheers to you und auf eine erfolgreiche weitere gemeinsame Zeit.

 

 

 Bilder: Guido Henkel