-->

Was machen unsere Dozenten, wenn Sie gerade nicht lehren? Sie forschen und essen Eis!

Heute möchten wir Sie auf eine kleine Reise mitnehmen und die ursprüngliche Frage am Beispiel von Dr. Franziska Rumpel, unsere Dozentin für Marketing, Marktkommunikation, Academic Skills und vielfach Betreuerin von Abschlussarbeiten, beantworten.

Nr.6-quer_cropped.jpg

Dr. Franziska Rumpel hat nach Ihrer Promotion, obwohl sie seitdem im Bereich der Weiterbildung und Marktforschung arbeitet, nie aufgehört zu forschen. Oft steckt diese Eigenschaft im Menschen - ein intrinsischer Antrieb - und unterscheidet den Professor vom Doktor, den Doktor vom Master, den Master vom Bachelor, usw. Lebenslanges lernen heißt, sich immer wieder mit neuen Themen zu befassen.

Ihre letzte Veröffentlichung trägt den Namen „Experiencing sweet taste is associated with an increase in prosocial behavior“, oder sinnbildlich übersetzt: Wer süßes isst, verhält sich sozialer. Was lustig klingt, folgt aber höchsten wissenschaftlichen Standards. Das Papier wurde in Nature Scientific Reports im Februar 2023 veröffentlicht und ist eine Gemeinschaftsarbeit mit Michael Schäfer, Anja Kühnel, Felix Schweitzer & Matti Gärtner. Scientific Reports ist eines der weltweit wichtigsten und einflussreichsten Journale der Naturwissenschaften.

Das Papier wurde kürzlich auch in Folge 241 im Podcast „Methodisch Inkorrekt – Die Rockstars der Wissenschaft“ besprochen. Unterhaltsam werden dort Methode, Ergebnisse (und Einschränkungen) mit einem kleinen Augenzwinkern besprochen. Hörenswert!

Wir gratulieren Frau Dr. Rumpel herzlich und voller Stolz zur Veröffentlichung.

Abstract

Taste may be the first sense that emerged in evolution. Taste is also a very important sense since it signals potential beneficial or dangerous effects of foods. Given this fundamental role of taste in our lives, it is not surprising that taste also affects our psychological perception and thinking. For example, previous research demonstrated remarkable psychological effects of sweet taste experiences, suggesting that sweetness may be a source domain for prosocial functioning. Recent research reports that briefly experiencing sweet taste made participants more helpful in their intentions and behavior. The current study aims to test this hypothesis and to examine the neural underpinnings of this effect by using an fMRI approach. Participants were asked to taste sweet, salty, and neutral taste while lying in the fMRI scanner. Subsequently their prosocial behavior was tested by playing the dictator game, a measure of prosocial behavior. Results showed that sweet taste was associated with an increase in prosocial behavior compared with previously experiencing salty taste but did not affect control stimuli ratings. FMRI results revealed a modulation of the dorsal anterior cingulate cortex associated with this sweetness effect. This brain area is known to play a central role for monitoring conflicts and decisions and has been directly linked to selfish and prosocial economic decisions. The results demonstrate that sweet taste has complex psychological effects including positive and socially desirable outcomes. We discuss the results with other studies on psychological sweetness effects and suggest possible implications of these findings.

Schaefer, M., Kühnel, A., Schweitzer, F. et al. Experiencing sweet taste is associated with an increase in prosocial behavior. Sci Rep 13, 1954 (2023).

https://doi.org/10.1038/s41598-023-28553-9